Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Zeit, den Anker zu lichten und mit klarem Blick auf die bewegte Reise zurückzublicken, die hinter uns liegt. Es war ein Jahr voller neuer Horizonte, mutiger Vorstöße und inspirierender Begegnungen. Der InnovationPort Wismar, unser Heimathafen für Visionäre, Macher:innen und Zukunftsgestalter:innen, war wieder der Dreh- und Angelpunkt für Menschen, die die Welt von morgen schon heute gestalten wollen.
Inmitten all der Bewegung, der kleinen und großen Meilensteine, war eines immer klar: Hier wird keine Flaute geduldet. Gemeinsam mit entschlossenen Gründer:innen, visionären Partnern und engagierten Unternehmen haben wir die Segel gesetzt und neue Gewässer erkundet. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Highlights, Erfolge und Geschichten des Jahres 2024.
Was ist der InnovationPort?
Der InnovationPort ist kein Ort. Er ist eine Bewegung. Ein Raum für Ideen, ein Hafen für Träume und ein Labor für die Zukunft. Direkt am Hafen der Hansestadt Wismar gelegen, entsteht hier ein lebendiges Zentrum, in dem Visionäre zusammenfinden, die groß denken und handeln.
Ob Start-up-Gründer:in, Solo-Selbständige:r, Unternehmenslenker:in oder Ideensammler:in — hier finden Menschen in jeder Phase ihrer Reise die Unterstützung, die sie benötigen. Es ist ein Ort, an dem man keine Fragen scheut, sondern Antworten sucht. Technik-Sprechstunden, 1:1-Coachings, praxisnahe Workshops und eine Community aus Scouts und Lotsen — all das steht bereit, um Ideen Flügel zu verleihen. Wer hier anlegt, weiß: Hier werden Träume zu Plänen und Pläne zu Projekten.
Die größten Erfolge des Jahres 2024
Ein Jahr ist mehr als die Summe seiner Tage — es sind die Menschen, die Momente und die Meilensteine, die es prägen. 2024 war für den InnovationPort Wismar ein Jahr voller Erfolge, voller Geschichten, die uns bewegt und bereichert haben. Ob als Teil des Digitalen MV oder durch Veranstaltungen in Wismar selbst — die Wellen, die wir geschlagen haben, reichen weit. Ein kleiner Einblick:
NOERD — Landesweit größter Digitalisierungskongress. Das Herz von Mecklenburg-Vorpommern schlug in Rostock: Unternehmen, Projektpartner und Innovationsakteure aus dem ganzen Land trafen sich zum NOERD. Hier wurde nicht nur geredet, sondern gemacht. Gemeinsam haben wir gezeigt, was der digitale Wandel wirklich bedeutet — Mut, Innovation und Zusammenarbeit.
Regionale Innovationskonferenz zur Medizintechnik. Für die einen eine Konferenz, für uns ein Meilenstein. Wir haben Vordenker:innen und Macher:innen zusammengebracht, um die Potenziale von KI, AR und neuen Technologien für die Medizintechnik auszuloten. Das Ergebnis? Neue Impulse, konkrete Lösungen und ein Netzwerk, das die Branche stärkt.
Makeathon mit der Hansestadt Wismar. Drei Tage, eine gemeinsame Frage und unzählige Lösungsansätze. Menschen aus unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen arbeiteten Schulter an Schulter, um gemeinsam die Zukunft Wismars zu gestalten. Es war eine Denkwerkstatt voller Herzblut und Begeisterung — und ein weiteres Beispiel dafür, was passiert, wenn Menschen ihre Kreativität vereinen.
InnovationPort in Zahlen
Manchmal sprechen Zahlen lauter als Worte. Und 2024 hat uns einige Zahlen beschert, auf die wir stolz sein können:
200+ Veranstaltungen mit über 2500 Teilnehmer**:innen**
- 430 Sprechstunden für Gründer:innen und Unternehmen
- 20 Gründungsprojekte mit intensiver Begleitung
- über 15 Projekte mit Unternehmer:innen und Gemeinschaftsprojektinitiator:innen
Hinter jeder dieser Zahlen stehen Menschen, Geschichten und Veränderungen. Es sind keine bloßen Statistiken — es sind Beweise für die Kraft der Gemeinschaft und die Magie der Zusammenarbeit.
Highlights des Jahres Das hat uns emotional bewegt…
Beitritt zum ESA BIC Netzwerk Northern Germany. Die Zukunft liegt nicht nur auf der Erde, sondern auch im All. Mit dem Beitritt zum ESA BIC Netzwerk Northern Germany haben wir die Tür zu einem völlig neuen Universum geöffnet. Seit Juni 2024 können Start-ups aus MV mit Raumfahrtbezug auf Unterstützung aus dem europäischen ESA-Förderprogramm zugreifen. Der InnovationPort spielt dabei eine Schlüsselrolle als Anlaufstelle für ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Zukunftsort: Alte Molkerei in Klütz. Eine alte Molkerei, ein großer Traum. Die Umwandlung der historischen Molkerei in Klütz in einen „Zukunftsort“ ist eines unserer Herzensprojekte. Hier soll ein Raum entstehen, der Kreative, Macher:innen und Vordenker:innen zusammenbringt, um Zukunft zu gestalten — gemeinsam, nachhaltig und innovativ. Bewegt hat uns die Geschichte es Ortes und der Wunsch von über 80 Menschen, diesen mitzugestalten.
Erfolgsgeschichten aus der Community
Vincent Marnitz (Build Blue) — Seegras als Baustoff. Seegras statt Beton? Ja, das geht! Vincent Marnitz hat mit Unterstützung des InnovationPorts eine LEADER-Förderung erhalten und seine Vision, Seegras als nachhaltigen Baustoff zu etablieren, Wirklichkeit werden lassen. Ein Projekt, das beweist: Innovation braucht Mut und Menschen, die daran glauben.
Elementarhy — ESA BIC-Förderung erhalten. Mit einer visionären Idee zur Effizienzsteigerung von PEM-Elektrolyseuren erhielt Elementarhy als erstes Team in Mecklenburg-Vorpommern eine ESA BIC-Förderung. Eine Erfolgsgeschichte, die Mut macht, groß zu denken und nach den Sternen zu greifen.
Ausblick auf 2025
Das Meer ruft, und wir sind bereit, weiter Kurs auf die Zukunft zu nehmen. 2025 wird das Jahr, in dem wir die individuelle Begleitung von Unternehenslenker:innen und Gründer:innen weiter ausbauen. Mehr Workshops, mehr 1:1-Coachings, mehr Unterstützung — und ein klares Ziel: Wismar als Innovationsstandort weiter zu stärken.
Fazit und Dankeschön
2024 war ein intensives, mutiges und erfolgreiches Jahr. Dank an die Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft e.V., die Hansestadt Wismar, die Bürgerschaft Wismar, das Filmbüro Wismar, Holger Blüthmann von der Digitalagentur click solutions aus Wismar, Sören Kunst, Prof. Dr. Tassilo Schimmelpfennig, Prof. Dr, Matthias Wißotzki, die Hochschule Wismar, Marc Walter, Felix Kletzin von der IHK zu Schwerin unseren Expert:innen die zu Unterstützer:innen und Mantor:innen geworden sind und all die vielen wertvollen Menschen, die diesen Kurs mit uns gesteuert haben. Es war eine Reise, die uns inspiriert hat. Und wenn wir eines wissen, dann dies: Das Beste liegt noch vor uns. Aber schaut selbst, denn bewegte Bilder sagen noch mehr als Worte und Zahlen;-)
Bleiben Sie auf Kurs — melden Sie sich hier für unseren Newsletter an