Am 27. Februar 2025 fand im InnovationPort Wismar das Pitch...
Mehr dazuAnkommen & Begrüßungskaffee & Rundgang im InnovationPort
Regionale Innovationskonferenz
Innovationskraft trifft Netzwerk – Luft- und Raumfahrt neu gedacht
Luft- und Raumfahrt klingt weit entfernt? Nicht bei uns in Mecklenburg-Vorpommern! Der InnovationPort Wismar verbindet seit über einem Jahr die Region mit dem europäischen Raumfahrtökosystem – als offizieller Partner im ESA BIC Northern Germany Netzwerk. Was als leiser Anfang begann, ist heute ein starker Impulsgeber:
Drei herausragende Gründerteams aus MV haben den Sprung ins ESA BIC Inkubationsprogramm geschafft – und viele weitere stehen schon in den Startlöchern.
Diese Konferenz zeigt, wie exzellente Forschung, mutige Start-ups und ein wachsendes Netzwerk die Region voranbringen. Sei dabei, wenn neue Kooperationen entstehen und Innovationen Wirklichkeit werden.
Ankommen & Begrüßungskaffee & Rundgang im InnovationPort
Offizielle Eröffnung & Grußworte
Grußworte des Rektors der Hochschule Wismar, Dr. Wiegand-Hoffmeister & Eva-Maria Flick, Abteilungsleiterin Arbeit und Fachkräfte, ESF, EFRE, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Impuls: „Ein Jahr ESA BIC in MV – Rückblick & Ausblick“
30 Jahre ESA BIC Northern Germany ein Einblick von Holger Oelze, Geschäftsführer der ZARM Technik AG und Vorstandsvorsitzender des AVIASPACE BREMEN e.V. und Thorsten Rudolph, Managing Director · AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
InnovationPort Wismar sowie Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Panel 1: „Innovationspotenzial der Luft- und Raumfahrt in MV“
Unternehmens- und Forschungspräsentationen zu aktuellen Themen
Flüssigwasserstoffbetriebene Drohnen: Effizienz, Reichweite und Zukunftspotenzial
Martin Sauerschnig, Chief Executive Officer der FERCHAU GmbH, Rostock
Von MV zum Mond – Wie Forschung in Rostock-Laage Europas Raumfahrt unterstützt
Frank Koch, Orbit Recycling Rostock
Forschungsarbeiten mit Bezug zur Luft- und Raumfahrttechnik
Dr. Tassilo-Maria Schimmelpfennig, Professor Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, Wismar
Industrieller 3D-Druck im Wandel – Chancen für Luft- und Raumfahrt
Ing. Vincent Morrison, Geschäftsführer der NEW AIM3D GmbH, Rostock
Automatisierung von Planungsentscheidungen in der Produktion am Beispiel der Raumfahrtindustrie
Dr.-Ing. Roland Larek, Berufungsgebiet: Fertigungslehre/Fabrikplanung, Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, Design, Wismar
Panel 2 Startups & neue Gründungsteams stellen sich vor
Präsentation der Teams im ESA BIC Inkubationsprogramm MV
und zukünftige BewerberInnen
Team 1 From MV to Orbit – Skalierbare Wasserstofftechnologie für Erde und All
Gustav Sievers, CEO elementarhy GmbH
Team 2 Resiliente Referenz-Messtation für globale Positionierungssysteme
Dr. Carsten Hilgenfeld, Geschäftsführer JDS GmbH
Team 3 Virtual Reality trifft Raumfahrt – Wie XelerateVR Training neu denkt
Marvin Fachnter, Founder und CEO XelerateVR.
Team 4 Innovatives Spülgasverfahren für das präzise Schweißen Aluminium
über Cr-Ni-Legierungen bis Titan
Uwe Braun, Founder PurgeFlow und Bewerber
für das ESA BIC Northern Germany Programm
Kaffee und Netzwerkpause
Panel 3 Impuls: „Netzwerke als Innovationsmotor für eine Region“
AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen, Thorsten Rudolph, Managing Director · AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
AVIASPACE BREMEN e.V., dem Luft- und Raumfahrtverband des Landes Bremen
Vernetzung von FuE-affiner Unternehmen in MV, Andreas Scher, Vertreter der IT-Branche Mecklenburg-Vorpommerns, Vorstandsmitglied des Open Factory Campus und Vorstandsvorsitzender des TGZ-Schwerin, Geschäftsführer der PLANET IC GmbH
Unternehmer und Startup
Optionaler Campusbesuch auf dem Gelände der Hochschule Wismar
Besichtigung von Forschungsprojekten und Austausch mit dem Team der Hochschule Wismar, unter Begleitung von Prof. Dr. Tassilo-Maria Schimmelpfennig
Hinweis: Für diesen Programmpunkt ist ein kurzer Standortwechsel notwendig.
https://www.hs-wismar.de/ , Campusplan_barrierefrei_210217_01.pdf
alternativ Community meets Space im Anschluss
Offenes Netzwerkevent im InnovationPort mit Snacks, Getränken. Gelegenheit zum lockeren Austausch zwischen Community, Startups, Unternehmen und Institutionen.
InnovationPort Wismar, Stockholmer Straße 16, 23966 Wismar
Datum: Mittwoch, 30.09.2025
Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Parkhaus Stockholmer Straße 8 (2 Minuten Fußweg)
Absolut gar nichts. Dank unserer Kofinanzierung durch den ESF+ können wir Veranstaltungen dieser Art für unsere Teilnehmenden kostenfrei durchführen.
Der InnovationPort Wismar ist eines von sechs
digitalen Innovationszentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Unter der
Dachmarke Digitales MV, gefördert durch den ESF und das Ministerium
für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV, gestalten wir aktiv
die digitale Transformation – an der Schnittstelle zwischen Innovation und
Unternehmertum.
Seit Juni 2024 sind wir offizieller Partner im ESA
Business Incubation Centre (BIC) Northern Germany Netzwerk – und damit Ansprechpartner
für Startups mit raumfahrtnahen Technologien in Mecklenburg-Vorpommern.
Diese Rolle bringt nicht nur Raumfahrtexpertise ins Land, sondern eröffnet
Gründer:innen finanzielle Förderung (50.000 €), Zugang
zu internationalen Netzwerken, fachlicher Begleitung und Infrastrukturangeboten.
Am 27. Februar 2025 fand im InnovationPort Wismar das Pitch...
Mehr dazuDas Fazit der Veranstaltung war, dass „die Veranstaltung einen kompakten...
Mehr dazuRaum für Ideen.
© 2024 Forschungs GmbH Wismar